Alle Beiträge von Karina Schmidt

Bericht zur Tageswanderung auf den Grünten am 15.06.2024

Trotz der düsteren Wettervorhersagen und anhaltendem Regens bei der Abfahrt, ließen sich unsere acht Wanderer nicht abschrecken. 

Gemeinsam mit einem erfahrenen DAV-Wanderleiter machten sie sich auf den Weg, um den Grünten zu erklimmen – den majestätischen Wächter des Allgäus.

Der Startpunkt war in dichte Nebelschwaden gehüllt. Der steile Aufstieg führte durch matschige Wiesen und Almgelände, die durch die vorangegangenen Regentage aufgeweicht waren. Nach etwa zwei Stunden erreichten alle zufrieden den Gipfel. Der Regen hatte zwischenzeitlich nachgelassen, und der Nebel lichtete sich, sodass wir zumindest einen Blick auf die umliegenden Täler und Berge erhaschen konnte.

Am Gebirgsjägerdenkmal , das gleichzeitig der Gipfel ist, gönnte sich unsere Wandergruppe eine kurze Rast, bevor sie sich für den Abstieg bereit machte. Im unteren Teil wählten wir einen befestigten Feldweg anstelle des matschigen Wiesenwegs. Gut gelaunt kehrten wir schließlich kurz vor dem Parkplatz in der Alpe Kammeregg ein.

Die einhellige Meinung der Gruppe: Eine Wanderung bei weniger als optimalen Wetterbedingungen ist absolut lohnenswert – denn sie bietet nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse!

Wir sagen DANKE an alle Teilnehmer und freuen uns bereits auf unseren nächsten Wanderprogrammpunkt vom 06.-08. September 2024.

Jetzt reinschauen und anmelden! Euer Team Ski + Bergsport

Abteilungsversammlung Ski + Bergsport

Trotz anfänglichem Stromausfall konnte unsere Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 4. April wie geplant durchgeführt werden. 

Abteilungsleiter Michael Clement, eröffnete die Versammlung bei Kerzenschein mit einer Begrüßung und einem Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Unter anderem ging er auf die Umbenennung der Abteilung in Ski + Bergsport ein und kündigte an, dass es die in diesem Jahr zum ersten Mal auch Sommerangebote geben wird.

Im Anschluss übernahm Michael Mehl mit dem Bericht für das Team Sport. Erfreulich war hierbei die Gewinnung neuer Übungsleiter sowie der aktuelle Ausbildungsstand der bisherigen Trainer/ÜL. Auch in diesem Jahr werden Übungsleiter an weiteren Fortbildungen und Lehrgängen teilnehmen. 

Es folgte der Kassenbericht durch unseren Kassier, Alexander Haala. Trotz ausgefallenen Ausfahrten und weiterhin eher geringen Teilnehmerzahlen, war ein positives Jahresergebnis zu verzeichnen. Dies war unter anderem auf die erfolgreiche Durchführung des Skibasars zurückzuführen. 

Bianca Forche stellte stellvertretend für die Kassenprüfer den Kassenprüfbericht vor und nahm die Entlastung der Kasse und der Abteilung vor. 

Die Wahlen wurden durch Beatrix Kieninger geleitet. Hierbei gab es einige Wiederwahlen, aber auch eine Neuwahl des Kassenprüfers Maxim Cahn, der das Amt von Thomas Michel übernehmen wird. Wir danken Thomas für seine jahrelange Tätigkeit als Kassenprüfer und freuen uns Ihn weiterhin als Helfer und Vereinsfreund in unserer Abteilung zu haben!

Mathias Motzer legte sein Amt nach 5 Jahren als stellvertretender Abteilungsleiter ebenfalls nieder. Er war bereits seit 2010 als Funktionär im Ausschuss tätig. Leider konnte trotz Bemühungen das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht neu besetzt werden. Michael Clement dankte Mathias Motzer für seine langjährige Arbeit als Funktionär, Übungsleiter und Helfer und überreichte ein Geschenk im Namen der Abteilung. Die Abteilung Ski und Bergsport ist froh, dass Mathias weiterhin als Vereinskollege und Freund der Abteilung Ski + Bergsport erhalten bleibt!

Skikurs 1 – Jungholz

Am vergangenen Wochenende konnten unsere Übungsleiter bei unseren Skikursen das Erlernte endlich in die Tat umsetzen. 

Nach drei Jahren, in denen wir leider keine Kurse veranstalten konnten, fuhren unsere Übungsleiter und Skikursteilnehmer am Samstag und Sonntag nach Jungholz. Bei Neuschnee und strahlendem Sonnenschein luden sowohl Übungshang, als auch Piste zum Winterspaß ein. 

In vier unterschiedlichen Könnensstufen lernten unsere 11 Skikursteilnehmer jede Menge dazu. 

Wir sagen ein großes Dankeschön an alle Übungsleiter, Teilnehmer und Eltern und freuen uns wenn wir den ein oder anderen bei unserem nächsten Skikurs im Februar wieder begrüßen dürfen! 

Wenn auch ihr euer Können verbessern wollt, oder schon immer mal erste Erfahrungen auf den Skiern sammeln wolltet – dann schaut jetzt rein unter ww.vfl-dettenhausen.de und meldet euch an für unseren Skikurs am 24./25. Februar.

Euer Team Ski + Bergsport

Langlaufkurse im VfL

Als Team Ski + Bergsport bieten wir euch die Möglichkeit zusammen mit uns erste Erfahrungen auf den Langlaufski zu sammeln, oder euer bisheriges Können zu verbessern.

Ob klassisch oder beim Skating, Einsteiger oder Fortgeschrittene – bei uns findet ein jeder das passende. 

Da wir Euch bei unseren Langlaufveranstaltungen weite Anfahrten ersparen möchten und von der Wetterlage abhängig sind, seid ihr herzlich Willkommen unserem Langlauf-Pool beizutreten. 

Hierbei handelt es sich um eine unverbindliche Gruppe (WhatsApp/E-Mail Verteiler), in der wir euch über die Möglichkeiten zum Langlauf informieren und unsere Angebote kommunizieren. 

So bleiben wir gemeinsam mit Euch flexibel und bieten einen einfachen und schnellen Austausch.

Haben wir euer Interesse geweckt?

Wenn ja, dann schreibt gerne eine Mail an unseren Teamkollegen Andi

E-Mail: Awweiss@web.de

Er steht euch für Fragen und weitere Infos jeder Zeit zur Verfügung.