Auch im zweiten Spiel konnte die SGM überzeugen und mit 3 Punkten und 3 Toren im Gepäck die Heimreise aus Wurmlingen antreten. Die erste Hälfte verlief etwas zäh und trotz einiger guten Torchancen musste die SGM froh sein dass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Durch zwei Unachtsamkeiten kamen die Wurmlinger zweimal alleine auf Keeper Niklas Kirn zu doch beide Male konnte er die Situation super bereinigen. In Hälfte zwei lies die SGM dann den Gegner etwas kommen und in Minute 72 lies Lui Felici die SGM Fans jubeln als er gekonnt einen Freistoß zum 0:1 ins lange Eck setzte. Keine 4 Minuten später war es Alexander Bauer der an diesem Sonntag nicht im Tor sondern in Minute 60 als Mittelstürmer auflief und nach Querpass zum 0:2 einnetzte (76). Die SGm machte nun weiter Druck und der SVW II kam nicht mehr zum Zug. Paul Bohnet war es dann in der zum 0:3 traf (89.).
Am kommenden Sonntag, 17.9. ist spielfrei. Die Fussballabteilung bewirtet beim MuV Veit Baumaschinen Jubiläum.
Ja, die Wetter-Apps prognostizierten ganztags viel Regen. Doch letztendlich hat es an diesem Tag eine Viertelstunde genieselt und ab Mittag schien sogar die Sonne. Also bei unverhofft bestem Wetter haben sich 4 Wanderlustige auf den Weg gemacht. Ab Schloss Lichtenstein ging es Richtung Honau, dann hinauf und entlang des Albtraufweges mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Schloss. Nach kurzem Abstieg nach Unterhausen kam ein anspruchsvoller Aufstieg zum Gießstein. Hierzu waren knapp 300 Höhenmeter zu überwinden. Leicht wellig ist nun das Gelände mit seinen vielen schmalen Waldwegen, Wurzeln und zwischendurch einige Ausblicke auf die Schwäbische Alb.
Macht das Lust auf mehr? Aber ja: der Wanderherbst steht in den Startlöchern und vielleicht lockt er den einen oder anderen am 22. Oktober 2023 in die Natur: dann geht es wieder los!
Bei Interesse und für weitere Infos meldet euch bei Ramona ramona.hauser@vfl-dettenhausen.de! Gäste sind willkommen.
In Kooperation mit der Danquinsa GmbH Dettenhausen veranstaltet die Fußballabteilung am Samstag, 23.09.2023 wieder das alljährliche VfL Danquinsa Jugendcamp für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Reinschnuppern, Fußball erleben, Spaß haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Uhrzeit geplant 13 bis 17 Uhr mit Abschlussessen. Anmeldungen bitte mit Größenangabe des T-Shirts und Geburtsdatum an: VfL_Danquinsa_Jugendcamp@VfL-Dettenhausen.de
Am 15./16. Juli 2023 fand auf dem Sportgelände des VfL e. V. Dettenhausen die 17. Auflage des 24-Stunden-Laufes statt. Schon am Freitagabend verwandelte sich das Sportgelände in eine kleine Zeltstadt. 16 Uhr war Start für den Aufbau für den Lauf am Wochenende. Dank der zahlreichen Helfer aus den Reihen des VfL (Abt. Laufen & Walken, Fußball und die Vorstandschaft), kamen wir gut voran und gegen 20.30 Uhr waren wir fürs Erste fertig. Auch die ersten Teilnehmer bauten schon am Freitag ihr Lager auf. Den Abend ließen wir bei Speis und Trank auf der Terrasse der Sportheimgaststätte ausklingen. Es wurden noch die letzten Details für den Samstag besprochen und dem munteren Treiben auf dem Sportgelände zugeschaut. Für die ersten Helfer begann der Samstag schon 7.30 Uhr. Straßenabsperrungen wurden aufgestellt, bei der Anmeldung und Startnummernausgabe herrschte reges Treiben, die Zeitnahme wurde noch einmal getestet. Samstag 10 Uhr, der Startschuss für den 17. 24-Stunden-Lauf wurde von den Schaichtalschützen gegeben. Bei nun schon heißen Temperaturen begab sich ein große Anzahl von Läuferinnen und Läufern jeden Alters auf die 1,6 km lange Runde am Sportgelände. Aus der eigentlichen Idee, Dettenhausen zu bewegen, groß und klein alt und jung gemeinsam Sport zu treiben, wurde ein Lauf Event bekannt weit über die Grenzen Dettenhausens.
Der Spaß an der Bewegung mit gleichgesinnten steht nach wie vor im Vordergrund, es ist aber zu beobachten, der Ehrgeiz der Teilnehmer ist gewachsen. Schon in den ersten beiden Stunden war zu sehen, es sind wieder gut trainierte und motivierte Einzelläufer und Mannschaften am Start. Nicht nur die Temperatur stieg immer weiter, auch der sportliche Wettkampf zwischen verschiedenen Teams und Einzelläufern nahm an Fahrt zu. Unsere Kommentatoren Kim und Andreas erinnerten die Läufer immer wieder, genug zu trinken und die Möglichkeit zur Kühlung unserer Dusche an der Strecke und beim Schützenhaus zu nutzen. Die Teilnehmer nahmen das Angebot gern an und verschafften sich so zwischendurch Abkühlung. Gegen 20.30 Uhr wurde die Beleuchtung auf der Strecke eingeschaltet und um 22 Uhr begann die zweite Hälfte des Laufes. Eine besondere Stimmung lag über der Veranstaltung. Nun waren alle besonders gefordert: die Läuferinnen und Läufer, die schon viele Kilometer in der Hitze in den Beinen haben, mental schon einige Krisen bewältigten, wir vom Orga-Team, die mittlerweile auch seit vielen Stunden dafür sorgten, das alles läuft, wir alle hatten jetzt die Nacht vor uns. Nicht nur, dass jeder gegen die Müdigkeit und die Erschöpfung ankämpfte, die relativ hohen Nachttemperaturen stellten alle vor Herausforderungen. Gewitter zogen auf: faszinierend und gleichzeitig bedrohlich war das Spiel der Blitze am Himmel. Es begann zu regnen, was erst mal etwas Abkühlung brachte. Der Wind hielt sich zum Glück in Grenzen, die Zelte blieben stehen. Mehrmals wechselten sich Starkregen und gespenstige Ruhe ab. Vereinzelt waren noch Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Keines von der führenden Teams gab nach, auch die Einzelläufer möchten ihren Platz nicht kampflos aufgeben. So viele Stunden waren sie schon auf der Strecke. Die Gewitter ziehen weiter, der Wetterbericht sagt für den Morgen Besserung voraus und alle die jetzt noch wach sind, fieberten dem Sonnenaufgang entgegen. Langsam wird es hell, dass Wetter hat sich beruhigt, auf der Laufstrecke ist immer mehr Betrieb, neue Kräfte für die verbleibenden Stunden wurden mobilisiert. Am Sonntag um 10 Uhr begab sich die ganze Läuferschar unter Applaus der Zuschauer gemeinsam auf die letzte Runde. Um die Stimmung, alle Emotionen und Geschehnisse nachzuempfinden, muss man dabei gewesen sein. Wieder einmal haben wir es gemeinsam geschafft, jeder hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen.
Danke an alle Sponsoren, die uns seit Jahren unterstützen!
Danke für die Spenden, die uns während und nach dem Lauf zukommen!
Danke an alle Helfer im VfL für Euren unermüdlichen Einsatz!
Es waren 30 Teams am Start. Sieger war das Team Full House (Rehlingen)mit 375 km. Insgesamt waren 234 Einzelläuferinnen und -Läufer am Start. Bei den Frauen siegte Agnieszka Rölle (Sindelfingen) mit 152 Km. Bei den Männern siegte Simon Frahm (Engelsbrand) mit 180 km.
Der Termin für die 18. Auflage des 24-Stunden-Lauf 13./14. 2024
Am 30.06. fand erstmalig „nach Corona“ wieder der SWT-Spendenlauf in Tübingen statt.
Mit am Start auf der 1 km langen Rundstrecke – zusammen mit rund 700 weiteren Teilnehmenden – war auch traditionell wieder ein VfL-Team und hatte ganz offensichtlich viel Spaß dabei:
Insgesamt wurden 5.769 km zurückgelegt. 124 km davon von unserem Team. – Dafür spendete die SWT pro gelaufenem Kilometer 1 Euro für die Initiative „Tübingen hilft Ukraine“.
Vielen Dank auch an „Taxi“-Thomas Schneider und Pippa und Hermann (nicht im Bild) für den „Transfer“.