VfL Fussball Aktive SGM

SGM – SV03 Tübingen II   3:0  (0:0) 

Gleich einen Absteiger zum Auftakt … Die SGM begann das Spiel druckvoll und wollte durch ein Tor schnell Ruhe reinbringen. Leider funktionierte dies nicht obwohl sehr gute Chancen herausgespielt wurden. Jedoch hielt der 03 Keeper die Schüsse oder ein Bein war dazwischen. Der SV03 verlegte sich aufs Kontern und war durch das Aufrücken der SGM Elf auch gefährlich damit. In Minute 37 musste SGM Keeper Niklas Kirn sein ganzes Können aufbieten um im 1-1 den Ball am Tor vorbei zu lenken. So ging es mit dem Remis in die Pause. Nach dieser erhöhte die SGM Elf den Druck und Steffen Luckhardt  schoß in Minute 55 zum 1:0 ein, nach einem Getümmel im Strafraum.  Die SGM blieb dran und zwei schön herausgespielte Treffer mit jeweils Querpässen zum einschussbereiten Mitspieler sorgten für Ruhe beim SGM Anhang. Christian Lips (73) und Julian Richter (81) erzielten die Tore zum 2:0 und 3:0.  Dies war in einem guten B Liga Spiel mit einem sehr guten Schiedsrichter dann auch der Endstand.      

Am kommenden Sonntag, 10.9. spielt die SGM beim SV Wurmlingen II. Spielbeginn ist um 13 Uhr am Kapellenberg.

Laufen & Walking – AKTIVITÄTEN

Rückblick: Stocherkahn-Fahrt in Tübingen

Letzten Mittwoch wechselte eine VfL-Walker: und Läufer:innen-Gruppe mal die Disziplin und wagte sich aufs Wasser. – Zum Stocherkahnfahren nach Tübingen.

Es war den ganzen Tag auch von oben sehr nass, aber rechtzeitig zum Start klarte es gegen Abend auf und die Sonne ließ sich sogar noch blicken.

Jeder hatte ein bisschen was zu Essen und zu Trinken dabei und so hatten alle viel Spaß auf der Fahrt „rund um die Insel“!

Vielen Dank an Stefan für die tolle Idee und für´s Organisieren!

VfL Danquinsa Jugendcamp 2023

In Kooperation mit der Danquinsa GmbH Dettenhausen veranstaltet die Fußballabteilung am Samstag, 23.09.2023 wieder das  alljährliche VfL Danquinsa Jugendcamp für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Reinschnuppern, Fußball erleben, Spaß haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Uhrzeit geplant 13 bis 17 Uhr mit Abschlussessen. Anmeldungen 
bitte mit Größenangabe des T-Shirts und Geburtsdatum an: VfL_Danquinsa_Jugendcamp@VfL-Dettenhausen.de    

24-Stunden-Lauf 2023

17. 24-Stunden-Lauf 2023 – ein voller Erfolg!

Am 15./16. Juli 2023 fand auf dem Sportgelände des VfL e. V. Dettenhausen die 17. Auflage des 24-Stunden-Laufes statt. Schon am Freitagabend verwandelte sich das Sportgelände in eine kleine Zeltstadt. 16 Uhr war Start für den Aufbau für den Lauf am Wochenende. Dank der zahlreichen Helfer aus den Reihen des VfL (Abt. Laufen & Walken, Fußball und die Vorstandschaft), kamen wir gut voran und gegen 20.30 Uhr waren wir fürs Erste fertig. Auch die ersten Teilnehmer bauten schon am Freitag ihr Lager auf. Den Abend ließen wir bei Speis und Trank auf der Terrasse der Sportheimgaststätte ausklingen. Es wurden noch die letzten Details für den Samstag besprochen und dem munteren Treiben auf dem Sportgelände zugeschaut. Für die ersten Helfer begann der Samstag schon 7.30 Uhr. Straßenabsperrungen wurden aufgestellt, bei der Anmeldung und Startnummernausgabe herrschte reges Treiben, die Zeitnahme wurde noch einmal getestet. Samstag 10 Uhr, der Startschuss für den 17. 24-Stunden-Lauf wurde von den Schaichtalschützen gegeben. Bei nun schon heißen Temperaturen begab sich ein große Anzahl von Läuferinnen und Läufern jeden Alters auf die 1,6 km lange Runde am Sportgelände. Aus der eigentlichen Idee, Dettenhausen zu bewegen, groß und klein alt und jung gemeinsam Sport zu treiben, wurde ein Lauf Event bekannt weit über die Grenzen Dettenhausens.

Der Spaß an der Bewegung mit gleichgesinnten steht nach wie vor im Vordergrund, es ist aber zu beobachten, der Ehrgeiz der Teilnehmer ist gewachsen. Schon in den ersten beiden Stunden war zu sehen, es sind wieder gut trainierte und motivierte Einzelläufer und Mannschaften am Start.  Nicht nur die Temperatur stieg immer weiter, auch der sportliche Wettkampf zwischen verschiedenen Teams und Einzelläufern nahm an Fahrt zu. Unsere Kommentatoren Kim und Andreas erinnerten die Läufer immer wieder, genug zu trinken und die Möglichkeit zur Kühlung unserer Dusche an der Strecke und beim Schützenhaus zu nutzen. Die Teilnehmer nahmen das Angebot gern an und verschafften sich so zwischendurch Abkühlung. Gegen 20.30 Uhr wurde die Beleuchtung auf der Strecke eingeschaltet und um 22 Uhr begann die zweite Hälfte des Laufes. Eine besondere Stimmung lag über der Veranstaltung. Nun waren alle besonders gefordert: die Läuferinnen und Läufer, die schon viele Kilometer in der Hitze in den Beinen haben, mental schon einige Krisen bewältigten, wir vom Orga-Team, die mittlerweile auch seit vielen Stunden dafür sorgten, das alles läuft, wir alle hatten jetzt die Nacht vor uns. Nicht nur, dass jeder gegen die Müdigkeit und die Erschöpfung ankämpfte, die relativ hohen Nachttemperaturen stellten alle vor Herausforderungen. Gewitter zogen auf: faszinierend und gleichzeitig bedrohlich war das Spiel der Blitze am Himmel. Es begann zu regnen, was erst mal etwas Abkühlung brachte. Der Wind hielt sich zum Glück in Grenzen, die Zelte blieben stehen. Mehrmals wechselten sich Starkregen und gespenstige Ruhe ab. Vereinzelt waren noch Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Keines von der führenden Teams gab nach, auch die Einzelläufer möchten ihren Platz nicht kampflos aufgeben. So viele Stunden waren sie schon auf der Strecke. Die Gewitter ziehen weiter, der Wetterbericht sagt für den Morgen Besserung voraus und alle die jetzt noch wach sind, fieberten dem Sonnenaufgang entgegen. Langsam wird es hell, dass Wetter hat sich beruhigt, auf der Laufstrecke ist immer mehr Betrieb, neue Kräfte für die verbleibenden Stunden wurden mobilisiert. Am Sonntag um 10 Uhr begab sich die ganze Läuferschar unter Applaus der Zuschauer gemeinsam auf die letzte Runde. Um die Stimmung, alle Emotionen und Geschehnisse nachzuempfinden, muss man dabei gewesen sein. Wieder einmal haben wir es gemeinsam geschafft, jeder hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen.

Danke an alle Sponsoren, die uns seit Jahren unterstützen!

Danke für die Spenden, die uns während und nach dem Lauf zukommen!

Danke an alle Helfer im VfL für Euren unermüdlichen Einsatz!

Es waren 30 Teams am Start. Sieger war das Team Full House (Rehlingen)mit 375 km. Insgesamt waren 234 Einzelläuferinnen und -Läufer am Start. Bei den Frauen siegte Agnieszka Rölle (Sindelfingen) mit 152 Km. Bei den Männern siegte Simon Frahm (Engelsbrand) mit 180 km.

Der Termin für die 18. Auflage des 24-Stunden-Lauf 13./14. 2024

Link zu den Bildern: https://my.raceresult.com/230638/

Laufen & Walking – AKTIVITÄTEN

Rückblick SWT-Spendenlauf in Tübingen

Am 30.06. fand erstmalig „nach Corona“ wieder der SWT-Spendenlauf in Tübingen statt.

Mit am Start auf der 1 km langen Rundstrecke – zusammen mit rund 700 weiteren Teilnehmenden – war auch traditionell wieder ein VfL-Team und hatte ganz offensichtlich viel Spaß dabei:

Insgesamt wurden 5.769 km zurückgelegt. 124 km davon von unserem Team. – Dafür spendete die SWT pro gelaufenem Kilometer 1 Euro für die Initiative „Tübingen hilft Ukraine“.

Vielen Dank auch an „Taxi“-Thomas Schneider und Pippa und Hermann (nicht im Bild) für den „Transfer“.

Mein Verein, der mich bewegt!