Beim Auswärtsspiel in Weilheim haben die Herren 1 zum ersten Mal in dieser Saison verloren und damit auch die Tabellenführung in der Bezirksklasse an den TSV Gomaringen abgeben müssen. Wir starteten denkbar schlecht mit 0:3 in den Doppeln. Siege von Robert und Thomas Bamann am vorderen Paarkreuz brachten uns direkt wieder heran. Auch Andrea Bamann konnte ihr Einzel knapp in fünf Sätzen gewinnen, die anderen Partien bis zur Hälfte gingen jedoch verloren, sodass wir mit 3:6 zurücklagen. Drei weitere Erfolge der Bamann-Geschwister stellten schnell auf 6:6, jedoch war auf den Rest des Teams an diesem Tag einfach kein Verlass und so hieß es am Ende 6:9. Und dann hatte auch noch der McDonalds geschlossen, als wir uns um kurz nach ein Uhr nachts auf den Heimweg machten…
Ein tolles und von beiden Seiten aktives Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer auf dem Pfrondorfer Kunstrasen. Das Ergebnis fiel etwas zu hoch aus, doch wollte die SGM unbedingt einen Sieg einfahren. Bereits in Minute 8 war es wiedermal Lui Felici der den zu weit vor dem Tor stehenden Gästekeeper mit einem gut 45 Meter Schuß überraschte und der Ball zum 1:0 im Netz lag. Die SGM drückte weiter und die Sportfreunde aus Dusslingen konnten nur reagieren. Marc Dreher erzielte mit einem schönen Schuß aus der 16ner Ecke das umjubelte 2:0 für die SGM (14.). Dusslingen versuchte zu kontern aber die komplette SGM Truppe arbeitete sehr gut gegen dann Ball und lies nichts zu. 24. Spielminute, Manuel Peter drang in den Strafraum ein und wurde gelegt. Elfmeter… den er selber zum 3:0 verwandelte. Es folgte eine Ruhephase der SGM und die SF Kicker nutzten dies zum 3:1 Treffer (33.). Damit ging es auch in die Pause. Danach entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit einem klasse Schiedsrichter Gradimir Janjic, der stehts Herr der Lage war und auch in schwierigen Situationen die Ruhe behielt und die Gemüter beruhigte. Die SGM war es die dann in Minute 73 das beruhigende 4:1 erzielte. Maik Rockenbauch mit einem schönen Kopfball nach Freistossflanke. Manuel Peter war es vorbehalten in seinem vorerst letzten Spiel für die SGM das 5:1 zu erzielen (88.).
Ihm wünschen wir alles Gute für sein Studium. Wieder dabei war auch unser Stupfl an der Aussenlinie, nach einer längeren krankheitsbedingen Pause.
Bald ist es soweit – unser Skibasar öffnet seine Türen!
Verpasst nicht diese tolle Gelegenheit und deckt euch mit Equipment für die neue Saison ein oder macht mit eurer bisherigen Ausrüstung jemand anderem eine Freude. Ob gebraucht oder neu, dank unserer Kooperationspartner gibt es von allem etwas zu entdecken.
Ein gerechtes Unentschieden im Spitzenspiel der Kreisliga B6 sahen die zahlreichen Zuschauer auf dem Pfrondorfer Kunstrasenplatz.
Bereits nach elf (11) Minuten ging die SGM durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Lui Felici verwandelte sicher. Das Spiel nahm immer mehr Fahrt auf und beide Mannschaften hatten zahlreiche Torchancen. Kepper Niki Kirn hielt was zu halten war, doch in Minute 38 fiel das 1:1. Nach dem der Ball mehrmals abgewehrt worden war landete er doch im SGM Netz. Mit 1:1 ging es in die Pause und die SGM war noch im Halbzeitmodus was Weiler in der 46. Spielminute zum 1:2 nutzte. Kurz schütteln und Maik Rockenbauch wuchtete einen Eckball mit dem Kopf zum 2:2 ins Weiler Tor (50). Das Spiel wurde nun von beiden offen gespielt und jedes Team hatte die Chance zu gewinnen. Am Ende stand aber ein sehr gutes Spiel mit einer Punkteteilung.
Am kommenden Sonntag, 19.11. trifft die SGM auf die SF Dusslingen. Spielbeginn in Pfrondorf Kunstrasen ist um 14.30 Uhr.
Am vergangenen Wochenende war der Aufsteiger aus Belsen zu Gast. Die an Position 1 durch Andreas Gellermann verstärkten Belsener zeigten gleich in den Doppeln, dass wir uns auf eine enge Partie gefasst machen mussten. Durch ein 11:9 im fünften Satz von Gabi Cato und Christina Roth sicherten wir uns eine 2:1 Führung. Nach zwei Siegen am vorderen Paarkreuz wechselten sich Siege und Niederlagen ab, sodass wir mit einem 6:3 Vorsprung in die zweite Hälfte gingen. Nachdem Robert und Thomas Bamann ihre Partien am vorderen Paarkreuz für sich entscheiden konnten, hatten wir beim Stand von 8:3 ganze fünf Matchbälle. Doch es sollte nochmal eng werden und erst Joachim Beyer sicherte am hinteren Paarkreuz mit einem 3:1 Erfolg den wichtigen neunten Punkt. Mit nun 11:1 Punkten aus den ersten sechs Spielen grüßen wir von der Tabellenspitze, jedoch warten mit Weilheim, Sickenhausen und Tübingen noch drei starke Gegner in der Vorrunde.