Alle Beiträge von Kathrin Meier

Rückblick – Skikurse Oberjoch 2025

In diesem Jahr führte uns unser Skikurs erstmals nach Oberjoch im Allgäu. Das Skigebiet ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und seine Kinderfreundlichkeit, was es zu einem perfekten Ort für unsere Kurse macht. Besonders hervorzuheben ist das Kinderland von Schneehase Isidor, das größte seiner Art in Deutschland. Hier finden die kleinsten Skifahrer alles, was ihr Herz begehrt – von Förderbändern und Seilliften bis hin zu unzähligen spaßigen Attraktionen. Während der Pausen konnten die Kinder auf dem Reifen-Karussell ihre Runden drehen oder den berühmten Schneehase Isidor bewundern.

Doch nicht nur für die Kleinsten ist das Skigebiet ein wahres Paradies. Abseits des Kinderlands bietet Oberjoch eine Vielzahl von gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen, so dass Skifahrer jeden Levels auf ihre Kosten kommen.

An den vier Kurstagen erlebten wir perfekte Pistenbedingungen und konnten dank des überwiegend sonnigen Wetters die wunderschöne Landschaft in vollen Zügen genießen. Wir danken allen Teilnehmern, den begleitenden Eltern sowie unseren Übungsleitern für zwei unvergessliche Wochenenden und freuen uns schon jetzt auf die Kurse im nächsten Jahr.

Einladung Abteilungsversammlung – Abteilung Ski + Bergsport

Am Dienstag den 25.03.2025 findet um 18:30 Uhr im Restaurant Lamm Alte Post die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Ski+Bergsport statt.

Tagesordnung:

1.  Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters
2.  Bericht sportlicher Leiter
3.  Bericht Kassier
4.  Bericht Kassenprüfer
5.  Entlastungen
6.  Neuwahlen
7.  Anträge
8.  Sonstiges

Anträge können bis Mittwoch, den 19.03.2025 bei Abteilungsleiter Michael Clement, Lärchenstr. 23, 72135 Dettenhausen, E-Mail: michael.clement@vfl-dettenhausen.de schriftlich eingereicht werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen.
Abteilung Ski + Bergsport

Mehrtageswanderung Winnebachseehütte 06.-08.09.2024

„Dohoggeddiadiaemmerdohogged“, diesen Spruch sieht man öfter auf Bänken im Schwäbischen. Erblickt man ihn auf der 2.000 m Bank in den Stubaier Alpen, weiß man, dass es nur noch 362 hm bis zur Winnebachseehütte sind.

Dieser Aufstieg wurde am Freitag, den 06.09.2024 von einer Gruppe von 7 Wanderer erfolgreich gemeistert. Lohnenswert war es allemal, denn nach Ankunft auf der Hütte wurden wir von einem herrlichem Blick auf den gigantischen Wasserfall belohnt. Nach anschließender Stärkung und dem Bezug des Matratzenlagers nutzten wir das schöne Wetter, um einen nahegelegenen Gipfel zu besteigen.

Direkt nach dem Frühstück machten wir uns am nächsten Tag bei Traumwetter auf in Richtung Seeblaskogel. Vorbei an kleinen Seen, die mal blau oder auch rot schimmerten, war der Gletschersee des Bachfallenferners erreicht. Von dort wurde der Anstieg steiler und führte über Geröll und Blockgelände zu einem Felsrücken auf über 3.000 Meter. Dieser eignete sich bestens für einen Mittagsrast bei herrlicher Aussicht. Auch der Rückweg bot uns fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die zahlreichen Gletscher. Das Ende dieses herrlichen Wandertages wurde gekrönt durch frisch zubereitete Tiroler Hausmannskost auf der Winnebachseehütte.

Am Abreisetag (08.09.2024) stand der Hausberg, der Gänsekragen mit 2.915 m, auf dem Programm. Nach einem anfänglich gemütlichen Bergweg ging es die letzten 400 hm steil bergauf, wobei auch hin und wieder die Hände zum Einsatz kamen. Am Gipfel angekommen hatte die Bewölkung schon zugenommen, dennoch war die Aussicht noch grandios. Nach Rückkehr auf der Hütte und einem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns auf den Abstieg und die Heimreise. Alles in allem ein absolut gelungenes Wochenende mit bestem Wanderwetter. Vielen Dank an unseren Wanderführer Günter für die Zusammenstellung der Touren und die wunderbare Begleitung vor Ort.

Einladung zur Abteilungsversammlung – Abteilung Ski + Bergsport

Am Donnerstag 04.04.2024 findet um 19:30 Uhr im Restaurant Lamm Alte Post die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Ski+Bergsport statt. 

Tagesordnung:

1.  Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters
2.  Bericht sportlicher Leiter
3.  Bericht Kassier
4.  Bericht Kassenprüfer
5.  Entlastungen
6.  Neuwahlen
7.  Anträge
8.  Sonstiges

Anträge können bis Freitag, den 29.03.2024 bei Abteilungsleiter Michael Clement, Lärchenstr. 23, 72135 Dettenhausen, E-Mail: michael.clement@vfl-dettenhausen.de schriftlich eingereicht werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen. 
Abteilung Ski + Bergsport

Skitour- und Schneeschuhwochenende 16./17.03.2024

Für unser Skitour- und Schneeschuhwochenende am 16./17.03.2024 haben wir noch ein paar Restplätze zu vergeben.

In diesem Jahr dient uns die auf 1744 m gelegene Lindauer Hütte des DAV als Ausgangspunkt für unsere Ski- und Schneeschuhtouren. Eingebetet in die malerische Bergwelt des Montafons und des Rätikons ist sie umgeben vom Gauertal und den Gipfeln Sulzfluh, Drei Türmen und Drusenfluh. Von hier aus gibt es Touren mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Je nach Schneeverhältnissen, Wetterlage und Lawinengefahr. Begleitete auf unseren Touren werden wir von einem geländekundigen DAV Fachübungsleiter für Hochtouren.

Nach anstrengenden Anstiegen mit lohnenswerten Naturerlebnissen können wir den Abend gemütlich auf der Lindauer Hütte ausklingen lassen. 

Zögert nicht und sichert euch einen Platz für ein einmaliges Erlebnis in wunderschöner Winterlandschaft. Weitere Infos und Online Anmeldung unter https://www.vfl-dettenhausen.de/2023/08/02/ski-bergsport-programm-23-24/