Am kommenden Sonntag den 12.11.2023 spielt unsere SGM Dettenhausen/Pfrondorf II, Tabellenführer der Kreisliga B6, gegen den Viertplatzierten SV Weiler.
Da Weiler ein Spiel weniger hat täuscht die Tabelle etwas. Weiler könnte bei einem Sieg bis auf einen Punkt an die SGM aufschließen. Der SV Weiler hat noch keine Niederlage aus den 8 Spielen. 6 Siege und 2 Unentschieden haben sie aufzuweisen. Unser Team musste letzte Woche im 9ten Spiel die erste Niederlage einstecken. Was beim VfB Bodelshausen aber auch passieren kann. Auch Weiler muss da noch hin. Bei einem Sieg könnte unsere SGM sich etwas Luft verschaffen. Spielbeginn in Pfrondorf auf dem Kunstrasen ist um 12.30 Uhr. Mannschaft, Trainer und Verantwortliche hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Die „Kraft“ Grillmeister sind dabei. Für Rote und Kaltgetränke ist gesorgt.
Am Samstag, den 28. Oktober konnten wir nach 3 Jahren wieder unseren beliebten Ehrungsnachmittag gemeinsam mit Freunden durchführen.
Die Ehrenurkunden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 wurden bereits verteilt. Wir wollten die Gelegenheit nutzen, uns bei den Geehrten aus der Vergangenheit und den aktuell zu Ehrenden persönlich zu bedanken.
Wir durften an diesem Nachmittag an die 80 Gäste begrüßen. Als dann später für die Tanzvorführung der Dancing Kids und Dancing Girls die Kinder mit Eltern, Oma und Opa in die Halle kamen, waren zeitweise mehr als hundert Leute in der Festhalle. Die Stimmung war super. Vom Sportkreis Tübingen durften wir Herrn Christoph Anrich begrüßen. Herr Anrich hielt einen interessanten Vortrag darüber, wie wichtig Bewegung vom Kindesalter an bis ins hohe Alter für die Gesundheit und Lebensqualität ist. Des Weiteren führte Herr Anrich verschiedene Ehrungen durch. Die Ehrungen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 wurden von den Mitgliedern des Ältestenrates Dieter Bäuerle, Karl Schmidt und Herbert Stehn durchgeführt.
Die aktuellen Ehrungen für das Jahr 2023 führte die Erste Vorsitzende Michaela Teltschik durch. Neben den Ehrungen für 15, 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft, nahm sie auch Verbandsehrungen der Abteilungen Fußball und Ski vor.
Für das leibliche Wohl war an diesem Nachmittag bestens gesorgt. Beeindruckend war das große Kuchenbuffet, das keine Wünsche offen ließ.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der zeigte, wie schön die Gemeinschaft im Verein ist, wie wichtig das Ehrenamt ist und wie viel Freude es macht. Natürlich bedarf es einer gewissen Organisation und vieler Helfer, so einen Nachmittag durchzuführen.
Deshalb an dieser Stelle, herzlichen Dank an das Orga-Team, danke für die Kuchenspenden, die helfenden Hände in der Küche, beim Service, dem Auf- und Abbau, dem Hausmeister-Team der Gemeinde und natürlich unseren Gästen an diesem Nachmittag.
Die Schlussworte blieben Herrn Bürgermeister Engesser und der Ersten Vorsitzenden Michaela Teltschik vorbehalten.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz, schaffte es unsere mixed Mannschaft den anschließenden zweiten Satz für sich zu entscheiden. Damit ging es in den dritten und somit entscheidenden, letzten Satz. Hier übertrug der Fanblock seine gesamte Energie auf die Mannschaft und es gelang uns den ersten Sieg zu holen. Auch im zweiten Spiel gab es keinen eindeutigen Favoriten, wodurch die Mannschaft alles geben musste. Aber auch hier konnten wir uns durchsetzen und es gelang uns noch einen weiteren Sieg zu verzeichnen. Hierbei sprechen wir auch nochmal einen großen Dank an unseren Fanblock aus, welcher uns zu Hochtouren anspornte!
Das neue Programm der Abteilung Ski + Bergsport ist da. In diesem Winter haben wir wieder spannende Aktivitäten im Schnee für euch geplant, u. a. zwei Skitouren und ein Skitour- und Schneeschuh-Wochenende, welches uns in diesem Jahr ins Montafon und Rätikon führt.
Also klickt schnell rein und sichert euch euren Platz. Weitere Informationen sowie Online-Anmeldung unter www.vfl-dettenhausen.de/2023/08/02/ski-bergsport-programm-23-24/.
Wir freuen uns auf einen spannenden Winter mit euch!
„Brunft-Lauf“ am Dienstag, 26.09. um 18.30 Uhr / 18 Uhr
Lauf- & Walking-Treff mit Start in Bebenhausen zur gemeinsamen Wildbeobachtungim Schönbuch
Ein ganz besonderes Schmankerl für alle Sport- und Naturfreunde: mitten in der Zeit der Rotwildbrunft laufen wir vom Wanderparkplatz Bebenhausen zur Wildbeobachtungsstelle auf dem Dickenberg.
Bitte seid entsprechend ausgerüstet: Jacke oder Pulli, Getränke und – ganz wichtig – eine Stirnlampe!
Wir starten vom Wanderparkplatz in Bebenhausen und laufen in zwei Gruppen:
Lauf-Gruppe um 18.30 Uhr
Walking- / Langsamere Läufer-Gruppe um 18.00 Uhr
Falls ihr Lust und Zeit habt, mit dabei zu sein, dann meldet euch doch einfach kurz, damit wir ggf. Fahrgemeinschaften bilden können.